Freie Presse

Für Wahrheit und Meinungsbildung

Wirtschaftssystem


21.01.2024: Studie anlässlich des WEF. NGOs werfen großen Unternehmen „Techno-Feudalismus“ vor – und fordern weltweite Steuerpolitik. Eine Studie von vier NGOs anlässlich des Weltwirtschaftsforums (WEF) wirft den großen US-Konzernen „Techno-Feudalismus“ vor und beklagt die Unterschiede in der globalen Einkommensentwicklung. Kritiker zweifeln an deren Aussagekraft.
Google wurde im Konkurrenzkampf um Künstliche Intelligenz abgehengt, mit seiner neuen KI-Technologie Gemini und überraschenden Vorhaben, möchte das Unternehmen wieder nach ganz vorn. NGOs nehmen am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) die Tech-Konzerne wie Google ins Visier.
Am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) haben sich auch sogenannte Nichtregierungsorganisationen (NGOs) Gedanken über Themen gemacht, die Gegenstand dortiger Debatten waren. Eines davon war die Inflation. Nun haben vier NGOs eine gemeinsame Studie präsentiert, in der sie einen bislang kaum erwähnten Verantwortlichen für diese namhaft machen. Es sei der – wie sie ihn nennen – „Techno-Feudalismus“.
Tech-Riesen als „Gatekeeper“ und Urheber „versteckter privater Steuern“. Die Organisationen Balanced Economy Project, SOMO, Global Justice Now und LobbyControl hatten am Mittwoch, 17. Januar, einen entsprechenden Bericht veröffentlicht. Darin werfen sie den weltweit größten Unternehmen und Milliardären vor, auf Kosten anderer Marktteilnehmer Macht und Erträge anzuhäufen. Mehr …

20.01.2024: Weltwirtschaft wird unberechenbarer. WTO-Chefökonom Ossa warnt: Handelskriege könnten die Weltwirtschaft ins Wanken bringen. Die Angriffe der jemenitischen Huthi-Rebellen auf Schiffe im Roten Meer könnten erhebliche Auswirkungen auf den weltweiten Warenverkehr haben, warnt Ralph Ossa, Chefökonom der Welthandelsorganisation (WTO). Trotzdem sieht er die größte Gefahr für die Weltwirtschaft derzeit in der lahmen Konjunktur in Europa und China. Gleichzeitig beobachtet er besorgniserregende Anzeichen einer zunehmenden Fragmentierung im globalen Handel.
«Wir sehen erste Anzeichen dafür, dass es eine Reorientierung des Handels anhand geopolitischer Einflusssphären gibt», sagt Ralph Ossa, Chefökonom der Welthandelsorganisation (WTO). Die Angriffe der jemenitischen Huthi-Rebellen auf Schiffe im Roten Meer haben nach Ansicht von Ralph Ossa, Chefökonom der Welthandelsorganisation (WTO), erhebliche Auswirkungen auf den weltweiten Warenverkehr. Darauf wies der Wissenschaftler gerade erst in einem Interview im „Handelsblatt“ hin.
Ossa machte deutlich, dass ein Drittel der Containerschiffe auf dem Weg von Asien nach Europa durch das Rote Meer und den Suezkanal fahren. Es sei schwer, die Auswirkungen konkret zu beziffern. „Viel wird davon abhängen, wie lange die derzeitige Krise anhält“, so der Chefökonom. Mehr …

02.01.2024: Börsen 2024: Katerstimmung? Die meisten Weltbörsen glänzten mit einer beeindruckenden Jahresendrally seit November mit neuen Jahreshöchstständen auch beim DAX. Doch die Prognose für 2024 ist eher trübe - wegen drohender Rezession.
Die Anleger an den meisten Weltbörsen befinden sich schon vor dem Jahreswechsel in Champagnerlaune. Die relativ niederen US-Inflationsraten im November und die Aussichten auf Zinssenkungen der FED im nächsten Jahr versetzten die Anleger geradezu in euphorische Stimmung, aber in der Euphorie stirbt meistens die Hausse. Die wirtschaftlichen Aussichten für das nächste Jahr sind eher eingetrübt und die Geldmengen sinken, so dass im nächsten Jahr weniger Liquidität für die Börsen zur Verfügung stehen wird.
Ein letztes Aufbäumen der Anleger trotz schlechter wirtschaftlicher Aussichten und großer geopolitischer Gefahren nennt man einen „Crack-up Boom“ (Katastrophenhausse), der nur von wenigen marktschweren Aktien getragen wird und der sich noch eine Zeitlang fortsetzen kann bis die Anleger erkennen, dass die gute Stimmung übertrieben war. Dabei wurden die nach wie vor großen geopolitischen Gefahren wie eine mögliche Eskalation beim Ukraine-Krieg oder beim Israel-Krieg ausgeblendet und als „Non Event“ betrachtet, was sich noch rächen kann. Mehr …

19.12.2023: Wie uns Corona-Keynesianismus und Militärkeynesianismus arm machen. Viel zu lange hat die Linke nicht nur in Deutschland eine neoliberale Politik bekämpft, die es schon lange nicht mehr gibt. Der Staat gibt Geld mit vollen Händen aus und Hilferufe nach einer Schuldenbremse beantwortet er mit Milliarden-schweren Sonderfonds, die per Eigendefinition das Budget nicht belasten, oder „Überschreitensbeschlüssen“.
Friedrich von Hayek und Milton Friedman haben ausgedient. Ihre wirtschaftspolitischen Schulen des klassischen Liberalismus, nach denen Staatsinterventionen in den ökonomischen Kreislauf abzulehnen sind, haben ihre Schuldigkeit getan. Auch das Dogma des Freihandels gehört einer vergangenen Epoche an. Der Neoliberalismus der 1990er Jahre schließlich ist in der großen Weltwirtschaftskrise 2008 an den Herausforderungen eines neuen Akkumulationskreislaufes zugrunde gegangen. Seit damals ist die Verwertungskrise greifbar. Die Märkte waren gesättigt und die Spekulationsblase des Finanzsektors zerplatzte auf eindrucksvolle Weise. Spätestens mit dem Beginn des transatlantischen Wirtschaftskrieges gegen Russland im Jahr 2014 löst sich der auf dem US-Dollar aufgebaute ökonomische Globalismus in (welt)regionale Bestandteile auf.
Kapital und Staat reagieren in Zeiten einer strukturellen Verwertungskrise, die nach dem sowjetischen Ökonomen Nikolai Kondratieff zyklisch ca. alle 50 Jahre eintritt, seit Beginn der kapitalistischen Ordnung immer auf dieselbe Art und Weise. Nachdem Leitsektoren wie die Baumwollindustrie (um 1790), das Eisenbahnwesen (um 1840), die Maschinen-, Elektro- und Chemie-Industrie (um 1890), der Automobilsektor und die Petrochemie (um 1950) sowie die Informations- und Kommunikationsindustrie (seit 1990) anschließend an ihren jeweiligen Aufschwung mit der Marktsättigung an die Grenzen ihrer Wachstumsmöglichkeiten gestoßen sind, bedurfte es neuer Leitsektoren, um das Profitsystem aufrecht erhalten zu können. Solche Sektoren benötigen in der Aufschwungsphase regelmäßig staatliche Unterstützung. Und das nicht zu knapp. Das freie Spiel der Marktkräfte ist zu schwach, um den kapitalistischen Akkumulationsprozess mit neuen Branchen und neuen Technologien in die Gewinnzone zu hieven. Staatshilfe bedeutet Anschubfinanzierung. Um diese nachhaltig – im Sinne der Etablierung eines neuen Wachstumszyklus – zu gestalten, wird Staatsnachfrage erzeugt. Mehr … 

16.05.2023: Das „Geschäftsmodells“ des Westens bricht zusammen. „Ein Großteil der Sozial-geschichte der westlichen Welt in den vergangenen drei Jahrzehnten war eine Geschichte des Ersetzens dessen, was funktionierte, durch das, was gut klang.“ Historiker der Zukunft, die am Lagerfeuer in Sauerampfer-Soße wilderten, werden den Untergang der westlichen Zivilisation in den 2020er-Jahren auf die sich auflösende Halluzination zurückführen, die man Finanzwirtschaft nannte.
Es handelte sich um einen parasitären Phantomorganismus, der auf dem Rücken einer realen Wirtschaft gedieh, die auf der Herstellung und dem Tun von Dingen aus der natürlichen Welt basierte und durch fossile Brennstoffe beschleunigt wurde. Die Orgie des Herstellens und Machens dauerte mehr als zweihundert Jahre an. Selbst in zyklischen „Rezessionen“ nahm das Herstellen und Tun insgesamt immer zu, während die Produkte immer reichhaltiger, aufwendiger und komplexer wurden. Der Phantom-Finanzparasit, der sich an seinen Rücken klammerte, gewöhnte sich an dieses „Wachstum“, und auch er entwickelte immer raffiniertere Methoden, um seinem Wirtsorganismus das Leben auszusaugen, bis er zu einer größeren Einheit wurde als der Wirt selbst und ihm das Genick brach.
Wenn man den Parasiten nicht vom Wirt unterscheiden kann. Dieses ganze Kapitel des langjährigen Menschheitsprojekts hatte seltsame Auswirkungen auf das menschliche Denken, das sich seit den späten Tagen des Jagens und Sammelns kaum verändert hatte. Nach den ersten hundert Jahren des Überflusses an fossilen Brennstoffen fiel es den Menschen schwer, den Unterschied zwischen Wirt und Parasit zu erkennen. Beide schienen gleichermaßen zu gedeihen. Die Realwirtschaft produzierte Nahrung und nützliche Dinge, und die Finanzwirtschaft produzierte Geld, mit dem man Nahrung und nützliche Dinge kaufen konnte. Die Menschen stellten unaufhörlich Dinge her, insbesondere immer bessere Werkzeuge und Maschinen. Dies ermöglichte es den Menschen, mehr Nahrungsmittel anzubauen und mehr nützliche Dinge herzustellen, die Komfort und Bequemlichkeit boten. Die Finanzwirtschaft schuf mehr und mehr Geld. Sie brachte auch unzählige neue Möglichkeiten hervor, wie Geld sich darstellen konnte. Mehr …

21.12.2022: Felix Zulauf: "Wir sind im Endspiel unseres Systems" - Marc Friedrich. Drei Jahre lang habe ich versucht, die Investorenlegende Felix Zulauf vor die Kamera zu bekommen und nun erstmalig im deutschen Raum spricht er offen und ehrlich über seine Gedanken zu 2023, dem Sterben von Währungen, Inflation, Politik, Woke-Demokratie, Klimareligion, Meinungsfreiheit und noch vielen weiteren spannenden Themen. Felix Zulauf ist Gründer und Inhaber der Zulauf Consulting und Makro-Experte. Video …

06.12.2022:  Warum das Geschäftsmodell Deutschlands und Europas in Gefahr ist. - ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. Munich Economic Debate mit Prof. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts am 5. Dezember 2022 Video …

13.10.2022: Die Weltwirtschaft vor ihrer nächsten Krise. Diesmal wird es voraussichtlich auch China nicht richten können, was die Aussicht auf einen längeren und tieferen Absturz eröffnet. China schwächelt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognose für das chinesische Wirtschaftswachstum nach unten revidiert. Die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft wird demnach 2022 nur um 3,2 Prozent wachsen, nach dem es im vergangenen Jahr noch 8,1 und in den Jahren davor – mit Ausnahme des ersten Pandemiejahres – meist etwas über sechs Prozent gewesen waren. Insgesamt prognostiziert der immer noch von den alten Industrieländern dominierte IWF der Weltwirtschaft für 2022 ein Wachstum von 3,2 Prozent und für 2023 nur noch 2,7 Prozent. Russland wird ein Rückgang von -3,4 und -2,3 Prozent prognostiziert und die Industrieländer werden trotz der chinesischen Formschwäche meist deutlich weniger als die Volksrepublik wachsen. Wenn überhaupt. Mehr …

08.09.2022: «In welcher Welt leben wir?» Der Professor für Kritische Theorie an der Universität Cardiff, Fabio Vighi, beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Inflation. Wozu führt Inflation langfristig? Welche Folgen hat die ständig wachsende künstliche Liquidität? In welcher Welt leben wir? Diesen Fragen geht Fabio Vighi nach. Er ist Professor für Kritische Theorie an der Universität Cardiff. Seine Diagnose lautet: Wir sind inzwischen in einen weltweit weit verbreiteten Inflationszyklus eingetreten, der in der Geschichte einzigartig sei. In seinem jüngsten Beitrag «Ein System zur Lebenserhaltung» warnt Vighi davor, dass mit der gegenwärtigen Politik die Realwirtschaft bewusst zerstört werde, indem man versuche, ein von Finanzspritzen abhängiges System aufrechtzuerhalten. Eine ständig wachsende künstliche Liquidität zerstöre die Währungen. Dieser Prozess führe nicht dazu, dass sich die Gesellschaft vom Kapitalismus abwendet. Vielmehr rufe sie ein höheres Mass an Manipulation und Autorität hervor. Vighi rechnet damit, dass die weltweite Wirtschaftskrise weitere gravierende Notstandsnarrative hervorrufen wird. Jeder Widerstand gegen den sich abzeichnenden neuen Status Quo werde unweigerlich zu einem Kampf führen, davon ist Vighi überzeugt. Dabei stelle sich für ihn die Frage, ob die Ursache für unsere missliche Lage im System selbst zu suchen ist oder durch äussere Einflüsse hervorgerufen wurde. Mehr …

05.08.2022: Crash der Wirtschaft? Demnächst: Eine Wiederholung der Finanzkrise von 2008, nur noch schlimmer! Wer steckt hinter dem wirtschaftlichen Zusammenbruch? Die PBS Frontline-Dokumentation „The Untouchables“, die ursprünglich 2013 ausgestrahlt wurde, untersucht die Ursache der Finanzkrise 2007-2009 und warum die Gauner der Wall Street einer Anklage wegen Betrugs im Zusammenhang mit dem Verkauf fauler Hypotheken entgingen.
Kein einziger Wall-Street-Manager wurde für diese massive Krise zur Rechenschaft gezogen, obwohl es Beweise dafür gibt, dass Wall-Street-Führungskräfte, die bereit waren, Kunden zu betrügen, um ihren eigenen Gewinn zu steigern, die Ursache für alles waren. Die oben genannte PBS Frontline-Dokumentation „The Untouchables“, die ursprünglich 2013 ausgestrahlt wurde, untersucht die Ursachen der Finanzkrise von 2007-2009 und warum die Gauner der Wall Street einer Anklage wegen Betrugs im Zusammenhang mit dem Verkauf fauler Hypotheken entgangen sind. Wie PBS erklärt: Sind die Führungskräfte der Wall Street ‚zu groß für den Knast‘? In … ‚The Untouchables‘ untersucht der Produzent und Korrespondent Martin Smith … warum das US-Justizministerium es versäumt hat, auf glaubwürdige Beweise zu reagieren, dass die Wall Street wissentlich toxische Hypothekenkredite verpackt und an Investoren verkauft hat – Kredite, die die US- und die Weltwirtschaft an den Rand des Zusammenbruchs gebracht haben. Video und mehr …

18.07.2022:  Wirtschafts-Experte Dr. Markus Krall: Die große Krise hat erst begonnen. Geldentwertung, Massenarbeitslosigkeit, Armut und das Digitalgeld als vermeintliche Rettung. Im September vor einem Jahr sprach Elsa Mittmannsgruber mit dem Wirtschafts- und Finanzexperten Dr. Markus Krall genau über diese Abwärtsspirale, die damals schon nicht mehr aufzuhalten war. Wo aber stehen wir derzeit? Wann bricht alles zusammen? Oder wird es doch nicht so weit kommen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Elsa Mittmannsgruber in der aktuellen Sendung Elsa AUF1 mit dem bekannten Ökonomen, Publizisten und Manager des Degussa-Edelmetallhandels. Eines kann bereits vorweggenommen werden: Die Aussichten sind genau so düster, wie sie es bereits vor einem Jahr waren. Die Preise werden weiter steigen und früher oder später auch die Zinsen. Für Kreditnehmer wird das schlimme Folgen haben. Wir müssen uns auf harte Zeiten einstellen. Video und mehr …

09.07.2022: Die Zinswende und die Folgen. Weltweit haben Notenbanken den Kampf gegen die Inflation aufgenommen. Nur die Europäische Zentralbank stemmt sich noch gegen eine Erhöhung des Leitzinses. Lange hat sie nur beschwichtigt und die Inflation als „vorübergehend“ klein geredet. Nun aber steckt die EZB in einem Dilemma: Wie auch immer sie sich entscheidet – die Folgen werden einschneidend sein und der Euroabsturz wohl unvermeidbar. Bernhard Riegler hat sich in der 11. Ausgabe von „Wirtschaft AUF1“ mit der Zinswende beschäftigt und dazu auch mit „Crash-Investor“ Günter Hannich gesprochen… Video und mehr … 

03.07.2022: Wie BlackRock die Arbeitsausbeutung perfektioniert und von der neuen Privatrente profitiert. Die Kapitalorganisation BlackRock ist eines der vielfach unbekannten Finanzinstitute, mit deren Hilfe anonyme Superreiche exponentiell noch reicher werden, während alles Leben dem Diktat der Profiteure unterworfen wird. Ein Interview mit Dr. Werner Rügemer über die BlackRock-Konferenz in Berlin. Am 16. und 17. September findet im Audimax der Universität Potsdam die diesjährige BlackRock-Konferenz "Der Schwarze Fels – Wie Blackrock & Co. Umwelt, Arbeit und Rente bedrohen" statt. Dabei tragen Referenten aus dem Wissenschaftsbetrieb, Gewerkschaftsvertreter und Repräsentanten der Umweltorganisationen BUND und Greenpeace ihre kritischen Perspektiven auf die Macht und den Einfluss des Finanzriesen BlackRock auf die Arbeits- und Wirtschaftswelt unserer Zeit vor. Der Philosoph und Publizist Dr. Werner Rügemer ist Mitinitiator der Konferenz. Mit RT DE spricht er über Hintergründe und Ziele der Konferenz und stellt die inhaltlichen Schwerpunkte vor. Mehr …

25.06.2022: „Wirtschaft AUF1“: Wie sicher sind heute noch Lebensversicherungen? Europa kämpft mit Inflationsraten, die vor einem Jahr noch kaum vorstellbar waren: Dies beeinflusst unseren Alltag – aber auch unsere Möglichkeiten bei Altersvorsorge und Geldanlage. Lebensversicherungen waren früher für viele eine gute und sinnvolle Altersvorsorge. Mittlerweile gibt es jedoch zahlreiche Fallgruben, die man kennen sollte: Wir haben uns in der aktuellen Ausgabe näher damit beschäftigt. Und Bernhard Riegler hat sich mit „Geldretter“ Christian Czurda ausführlich über die Herausforderungen und Risiken der Geldanlage in Krisenzeiten unterhalten. Video und mehr …

11.06.2022: Gerät die Inflation bald außer Kontrolle? Sie steigt und steigt und steigt: Die Inflation hat mittlerweile dramatische Auswirkungen auf uns alle. Lange haben die Politiker so getan, als gäbe es sie nicht, doch eine Inflationsrate von 8 % (BRD: 7,9% ) im Mai lässt sich nicht mehr bagatellisieren. Viele Verbraucher stellen sich die bange Frage: War's das schon – oder wird es noch schlimmer? Mehr darüber in der neuen – der bereits zehnten – Ausgabe von „Wirtschaft AUF1“: Bernhard Riegler hat u.a. mit Dr. Eike Hamer vom Mittelstandsinstitut Niedersachsen über mögliche Szenarien gesprochen, die bald auf uns zukommen könnten… Video und mehr …

30.05.2022: „Smart Cities“: Totalüberwachung als angeblicher „Fortschritt“. Der Begriff „Smart Cities“ wird schon seit langem gerne bei propagandistischen Zukunftsvisionen eingestreut. In der aktuellen Sendung „Wirtschaft AUF1“ hat sich Bernhard Riegler mit dieser Agenda auseinandergesetzt. Es geht dabei meistens um utopische Visionen einer futuristischen Stadt, die bei näherer Betrachtung aber eher Dystopien, also Schreckensszenarien sind. Dabei sollen großartige technische Errungenschaften und vernetzte Systeme das Leben erleichtern. Wie üblich wird uns diese Entwicklung als unumgänglich und ausschließlich positiv verkauft. Doch mit möglichen tatsächlichen Verbesserungen ist auch eine nie dagewesene Totalüberwachung verbunden. Alles wird elektronisch und daher wird auch alles überwachbar. In Smart Cities werden die Menschen auf Schritt und Tritt ausspioniert. Nichts bleibt mehr privat und geheim. Und natürlich soll das alles auch mit einem Sozialkreditsystem verbunden werden. Video und mehr …

28.05.2022: Smart Cities – perfider Plan zur dauernden Selbstkontrolle. „Smart Cities“ sollen möglichst ohne fossile Energieträger auskommen, auf Autos verzichten und das Leben darin soll weitestgehend digitalisiert sein. Das soll auch dabei helfen, das angeblich bedrohte Klima zu schützen. Geworben wird mit Slogans wie „CO2-neutral“, „Nachhaltigkeit“ und „Gerechtigkeit“. Die „pseudo-ökologisch“ optimierte Stadt braucht aber natürlich auch „passende“ Bewohner. Und diese kann man mit Hilfe eines digital gesteuerten Kontrollsystems heranzüchten – einem sogenannten Sozial-Kredit-System, wie es in China schon lange existiert. Das perfide an diesem System ist, dass der Überwachte kaum bemerkt, dass er überwacht wird und schon gar nicht weiß von wem. Wer brav seinen Müll trennt, kaum mit dem  Auto fährt oder die „richtigen“ Produkte, also nachhaltig einkauft, bekommt eine Belohnung. Wer das nicht tut, eine Bestrafung. Ziel dieses Systems ist es, die Menschen darauf zu konditionieren das gewünschte Verhalten von selbst an den Tag zu legen. Und geht es nach den Plänen der Globalisten, dann wird das Konzept der Smart Cities wohl bald auch bei uns die Norm sein. Video und mehr …

14.05.2022: Reißt die Inflation den Euro in den Abgrund? Bernhard Riegler geht in unserem Wirtschaftsmagazin diesmal der Frage nach, ob der Euro noch zu retten ist oder ob die Gemeinschafts-währung die EU in den Abgrund reißen wird. Schon vor der Einführung des Einheitsgeldes gab es viele Kritiker. Sowohl patriotische Politiker als auch Wirtschafswissenschaftler haben erklärt, dass das nicht gut gehen kann. Denn bei der Schaffung des Euro standen weniger ökonomische Argumente, denn politisches Wunschdenken im Vordergrund. Und alle Prognosen sind eingetreten. Manche würden sogar sagen, dass es schlimmer ist, als vorausgesagt wurde. Der rasante Anstieg der Inflation und die mögliche Zurückstufung des Euros auf Ramsch-Niveau, überraschen die Kritiker von damals nicht. Zu diesem Thema haben wir auch den bekannten Buchautor und Wirtschaftsexperten Günter Hannich, der als „Crash-Investor“ bekannt ist, interviewt. Video und mehr …

13.05.2022:  Inflation: Der Euro verkommt zur Ramsch-Währung. Die Inflation ufert immer weiter aus und das ist eine direkte Folge der verrückten Ausweitung der Geldmenge, mit der man hoffte, die Wirtschaftskrise noch weiter verschleppen zu können. Doch jetzt bekommen die Menschen die Teuerungswelle voll zu spüren. Der Versuch der EZB, mit Zinserhöhungen dagegen zu halten, wird hier nur wenig Abhilfe leisten können. Während sich manche Währungen derzeit sogar im Aufwind befinden, verkommt der Euro immer mehr zu einer Billig-Währung und bewegt sich langsam aber Sicher in Richtung der ehemaligen italienischen Lira. Vor allem Waren aus dem Ausland werden für uns jetzt immer teurer. Draufzahlen tun bei diesem Prozess vor allem die kleinen Sparer und die einfachen Menschen, denn die Superreichen haben ihre Vermögen längst in Sicherheit gebracht. Video und mehr …

30.04.2022: Tourismus am Abgrund. 2019 war ein Rekordjahr für den Tourismus, doch dann kam Corona. Damit begründete die Regierung unter anderem sinnlose Lockdowns. Aufgrund solcher Behördenschikanen gingen die Gesamtausgaben von Gästen in Österreich 2020 laut Wifo-Schätzung um fast ein Drittel zurück. Dementsprechend nahmen auch die direkten und indirekten Wertschöpfungseffekte des Tourismus um knapp ein Drittel ab. Nach zwei Jahren Corona-Wahnsinn haben viele Betriebe aufgegeben und es herrscht wohl bei einem großen Teil Verunsicherung und Unklarheit wie es weitergehen soll. Video und mehr …

29.04.2022: Gerald Hauser zur Tourismus-Krise: „Profitiert haben nur die Großkonzerne“. In der nächsten Sendung „Wirtschaft AUF1“ mit Bernhard Riegler, die morgen kommt, geht es um die Krise im Tourismus. Dabei kommt auch der freiheitliche Tourismus-Sprecher Gerald Hauser ausführlich zu Wort: Er konstatiert, dass durch die unsinnigen Maßnahmen vor allem die Kleinen geschädigt wurden, während hingegen große Hotelketten profitiert haben. Seiner Meinung nach, kann das kein Zufall sein, sondern ist wahrscheinlich Teil eines perfiden Plans der internationalen Geldmächte, die die Corona-Plandemie inszeniert haben. Bekanntlich hat Klaus Schwab vom globalistischen Weltwirtschaftsforum angekündigt, dass wir bald nichts mehr besitzen werden. Das wird aber nicht die Superreichen und ihre Megakonzerne betreffen, die jetzt das gesamte Realvermögen aufsaugen können. Video und mehr …

19.04.2022: Die Staatsverschuldung erreicht astronomische Höhen. Die wachsenden Staatsschulden sind spätestens seit der letzten Finanzkrise in den Jahren 2008 und 2009 zu einer tickenden Zeitbombe geworden. Wir haben uns daher in der mittlerweile bereits fünften Ausgabe unseres neuen Sendeformats „Wirtschaft AUF1“ eingehender mit diesem ungelösten Problem beschäftigt. Der Schuldenberg, den zahlreiche Staaten bereits angehäuft haben, hat schier unglaubliche Dimensionen angenommen. Verdienen dabei tun am Ende wenige Banken, die das Geld, das sie verleihen, faktisch aus dem Nichts schöpfen können. Daher haben sie gar kein Interesse daran, dass die endlosen Kredite jemals zurückgezahlt werden. Denn über Zins und Zinseszins kann man so Volkswirtschaften regelrecht auspressen. Kredite zu verleihen, die vom Kreditnehmer niemals beglichen werden können, ist eine alte Machttechnik, auf die heutzutage viele Politiker leicht hereinfallen. Denn sie sind ja nur für ein paar Jahre gewählt. Sie wollen das schnelle Geld verschleudern, um den Wählern und den Parteigünstlingen zu gefallen. Was das in der nächsten Amtsperiode bzw. allgemein für die Nachkommen bedeutet, ist ihnen oft völlig gleichgültig. Video und mehr …

Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!